Deine Persönlichkeit ist Familiensache. Entweder du bist wie alle in deiner Familie oder das Gegenteil. Ist dir das schon aufgefallen? Das schwarze Schaf ist jemand, der ganz das Gegenteil der Familie sein will. Warum nicht beides? Warum immer entweder, oder? Polarität hat nichts mit dem individuellen Ausdruck deines Wesens zu tun. Der sollte ganz individuell -… Erfahren Sie mehr »
Bindungsangst
Bindungsangst
Die psychische Struktur ist letztendlich ganz einfach. Jemand mit Bindungsangst zieht sich immer mehr zurück, je näher und enger der/die Liebende rankommt. Ein weiteres Problem liegt in der überwältigenden Angst, den Partner zu verlieren, sobald man die Liebe zulässt und sich einlässt. Nach dem Motto: Bevor ich mich binde und dann jemanden verliere den ich liebe, lass ich es lieber gleich sein.
Reflexion – Angstfrei leben
Enthusiasmus verleiht uns Flügel.
Indem wir die Angst vor dem beseitigen, was andere denken und erwarten, was andere verstehen sollten und was wir niemals ausgesprochen haben, befreien wir uns und unsere Gedanken und dem Angstgefühl.Angst ist wie ein lähmendes Nervengift. Ein Angstgefühl ist die Erinnerung an etwas Schmerzhaftes. Egal, ob es wirklich passiert ist oder nur in deiner Vorstellung gewesen ist. Eine Angsterinnerung ist immer etwas aus der Vergangenheit.
Verbundenheit und Selbstwertgefühl in Beziehungen
Jeder von uns erlebt in seinem Leben einen Verlust. Menschen kommen und gehen aus unserem Leben. Beziehungen verändern sich und es geht darum, diese Veränderung zu verstehen und tief in uns anzunehmen.
Die beste Investition, die man also in diesem Leben tätigen kann, ist die Investition in seine Beziehungsfähigkeit.
Das Gehirn ist dafür gemacht, sich zu verändern!
Glaubst du daran, dass unsere Gedanken etwas mit unserem Leben zu tun haben? Ja? Bist du dann heute Morgen aufgestanden und hast BEWUSST deinen Geist dazu benutzt, dir den Tag so zu erschaffen, wie du ihn erleben möchtest? Wir sind in der Lage, uns jeden Tag neu zu erfinden … doch die wenigsten wenden es an…. Erfahren Sie mehr »
Reflexion – Erwartungen loslassen
Je mehr Erwartungen du loslässt, umso berauschender kann dein Leben werden. Anstatt uns über die erstaunlichen Momente zu freuen, die sich um uns herum ereignen, trauern wir um die Hoffnung, die unerfüllt bleibt. Wenn wir erwarten, dass sich eine Situation, ein Ereignis oder eine Begegnung auf eine bestimmte Weise entfalten soll, wird es schwierig für genussvolle und segensreichere Überraschungen. Je offener du für Überraschungen wirst, desto eher wirst du nach den positiven Faktoren suchen und diese auch erkennen.