Business Coaching

Coaching für Führungskräfte ist inzwischen mehr als üblich.

Führungskräfte die ein Coaching "bekommen", sich selbst aber nicht in Frage stellen, verändern nicht die Atmosphäre im Team. Führungskräfte die ihre Mitarbeiter nicht offen und ehrlich ins Coaching einbinden, bringen das Team und die Firma nicht weiter.

Business ist immer Teamarbeit!

Teamarbeit ist immer offene und ehrliche Kommunikation.

 

Schimpftiraden über Mitarbeiter: "der Depp von der XY-Abteilung" sollten eigentlich jedem sofort auffallen. Doch viele Mitarbeiter schweigen und haben Angst um ihren Arbeitsplatz.

.

Coaching kann man niemand passiv erhalten. Erfolgreiches Führungskräfte-Coaching ist ein persönlicher Veränderungsprozess. Eine wahre Führungskraft ist ein gutes Vorbild für die Mitarbeiter und ist sich dieser Rolle bewusst. Nur wer seine eigenen Verhaltensweisen bewusst reflektiert, kann Vertrauen und Verständnis für die der Mitarbeiter entwickeln.

Denn eines kann nur der Mensch,  das ist kreatives Denken und Innovationen entwickeln! Dies gelingt ausserdem nur in der Gemeinschaft mit anderen.

 

Man kann keine Ideen befehlen, googlen oder erzwingen. Innovationen kommen dann, wenn das Team ein gemeinsames (sinnvolles) Ziel hat.

 

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,

mag lähmender Gewohnheit sich entraffen.

Hermann Hesse

.

Unternehmerisches Handeln heißt, freiwillig und frühzeitig die Komfortzone verlassen. Aufbrechen, um Neues zu erschaffen. Alte Gewohnheiten lähmen ein Unternehmen.

Setzen Sie die Ziele hoch an, dass auch die nachfolgende Generation einen Sinn in diesen erkennen kann.

.

In der Ausbildung zum Business Coach war mir schnell klar, dass niemand alleine ein Team führt! Es gibt immer eine Struktur im Team und dieses System bildet sich von selbst. Positiv, wenn die Führungskraft sozial handelt. Negativ, wenn die Führungskraft unsozial handelt.

Alles was die Führungskraft tut, wirkt sich auf das Team aus. Diese Verantwortung lehnen leider viele ab und dann leidet die Motivation und die Freude bleibt auf der Strecke. Es geht auch anders. Authentische Führung ist besser.

Kommunikation ist der Schlüssel! Man kommuniziert immer! Manchmal besonders laut, wenn man schweigt.

"Jede Kommunikation muss erst durch 4 Türen" (Bodo Schäfer).

 

Lernen Sie selbst eine neue Form von Vertrauen. Gehen Sie als Führungskraft menschlich und emphatisch voraus. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter darin, die persönlichen Stärken beruflichen Expertisen einzusetzen.

Business-Coaching reduziert den Stress und zwischenmenschliche Schwierigkeiten minimieren sich meistens ganz von selbst.

 

Die Anliegen aus dem beruflichen Umfeld können vielfältige Themen beinhalten:

▪︎ zwischenmenschliche Probleme im persönlichen Entwicklungsprozess.

▪︎ das berufliche Ziel erreicht und jetzt?

▪︎ Teamkonflikte

▪︎ Frauen in Führungspositionen

▪︎ wie grenze ich mich ab ohne gemobbt zu fühlen?

▪︎ Ruhestand, neuer Lebensabschnitt oder plötzlicher Jobverlust.

Kommunikationspsychologische Fähigkeiten weiterzugeben, gehören zu meinem Handwerkszeug als Business Coach.